Preise und Formalitäten
Preise und Formalitäten
Termine:
Unsere Kurse in 2025:
3.3. bis 7.4.2025
28.4.. bis 2.6.2025
16.6. bis 21.7.2025
8.9. bis 13.10.2025
10.11. bis 15.12.2025
Die nächsten Kurse starten am 8.9.2025.
Wir haben unsere Preise nach unten angepasst :)
für Kinder im Vorschulalter (ab 4 Jahren)
montags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kurslaufzeit: 6 Wochen
maximale Teilnehmendenzahl: 8
Kosten (inkl. Material): 39 (oder 59 / 79 Euro)
für Grundschüler:innen
montags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Kurslaufzeit: 6 Wochen
maximale Teilnehmendenzahl: 10
Kosten (inkl. Material): 39 (oder 59 / 79 Euro)
für Unter- und Mittelstufe (5. bis 7. Klasse)
montags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Kurslaufzeit: 6 Wochen
maximale Teilnehmendenzahl: 10
Kosten (inkl. Material): 39 (oder 59 / 79 Euro)
ab 8. Klasse
montags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Kurslaufzeit: 6 Wochen
maximale Teilnehmendenzahl: 10
Kosten (inkl. Material): 39 (oder 59 / 79 Euro)
Den Link zur Anmeldeseite findest du, wenn du weiter nach unten scollst.
Jetzt neu: Kurse für Erwachsene!
Unsere Kurse für Erwachsene richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Jeder Kurs behandelt ein spezielles Thema und umfasst fünf Kurstage mit jeweils zwei Unterrichtsstunden (1,5 Zeitstunden).
Optional ist die Teilnahme an der Abschlussausstellung am auf die Kursstaffel folgenden Montag.
Kosten (exkl. Material): 187,50 Euro
Das benötigte Material (in der jeweiligen Kursbeschreibung gelistet) ist von den Teilnehmenden mitzubringen, kann aber auch im Kreativhof-NMS erworben werden.
8.9. - 6.10.25
Thema: Zeichnen
Dieser Kurs behandelt das Thema Zeichnung.
Wir spielen zeichnerisch mit den grafischen Grundelementen, schaffen durch Linien und Schattierungen Illusion und Plastizität. Durch Übungen zur Augen-Hand-Koordination und das Probieren verschiedener Zeichenwerkzeuge erproben, erlernen und erweiteren wir unser Fähigkeiten zu skizzieren und zu zeichnen.
Materialliste:
Fineliner (am besten dick und dünn)
weicher Bleistift (z. B. 8B)
normaler Bleistift (HB oder B)
Zeichenpapier
Zeichenkohle (und am besten Haarspray oder Fixativ zum fixieren)
Radiergummi (am besten auch ein Knetradiergummi)
10.11. - 8.12.25
Thema: Malerei
Dieser Kurs behandelt das Thema Malerei und Bildaufbau.
Wir befassen uns mit den verschiedenen Farbkontrasten und deren unterschiedlicher Wirkung und beschäftigen uns neben der Farbgebung außerdem mit den verschiedenen Möglichkeiten des Bildaufbaus.
Materialliste:
Acrylfarbe
Pinsel (verschiedene Größen Borstenpinsel, evtl. Haarpinsel)
Malgrund (festes Papier, Pappe, Leinwand o. ä.)
Skizzenpapier
Bleistift zum Vorzeichnen
Januar 2026
Thema: Freies Gestalten
Dieser Kurs behandelt das Thema der freien kreativen Gestaltung.
Wir gestalten mit Collage und anderen Materialien – "Mixed Media" bietet unendliche Möglichkeiten. Wir suchen und finden unsere Art, überlegen anschließend Umsetzungsmöglichkeiten bzgl. verschiedener Bildkompositionen und erstellen eine Serie.
Materialliste:
Kleber (Klebestift oder Flüssigkleber, ich empfehle Fixogum)
Schere
Malgrund (Pappe oder festes Papier)
Tesafilm, Kreppband
verschiedene Stifte oder Farben, z. B. Ölkreiden, Fineliner, Zeichenkohle, Acrylfarbe und Pinsel …
alte Bücher, Zeitschriften, Zeitung, Geschenkpapier, Butterbrotpapier, Packpapier, Landkarten,
Krepppapier … was ihr finden könnt :)
Den Link zur Anmeldeseite findest du, wenn du weiter nach unten scollst.
Zeit und Ort:
Unsere Kurse für Kinder finden immer montags statt und laufen über einen Zeitraum von 6 Wochen.
Eine Unterrichtseinheit umfasst 2 Schulstunden (1,5 Zeitstunden), bzw. 1 Zeitstunde bei im Kurs der Kleinen Picassos.
Die Uhrzeiten findest du unten bei den Kursbeschreibungen.
Falls diese einmal abweichen sollten, wirst du bei deiner Anmeldung von dem Kreativhof-NMS-Team informiert.
Am letzten Kurstag kommen alle Teilnehmenden der Kurse "Kusama-Kinder", "Monet-Maler" und Klimt-Künstler" um 16 Uhr.
Um 18 Uhr startet dann unsere öffentliche Abschlussausstellung für alle Kurse.
Unsere Kurse für Erwachsene finden ebenfalls montags statt und laufen über einen Zeitraum von 5 Wochen.
Eine Teilnahme an der Abschlussausstellung ist optional.
Unsere Kurse und die Abschlussausstellungen finden statt in den Räumlichkeiten des Kreativhof-NMS am Kleinflecken 31a.
Preise für Kinderkurse:
Ihr wählt, welchen Betrag ihr leisten könnt oder möchtet.
39 € (ermäßigter Preis, den wir durch die hohe Summe der Fördergelder anbieten können)
59 € (regulärer Preis, der durch Fördergelder gedeckelt für uns kostendeckend ist)
79 € (Preis inkl. kleiner Spende, die uns ermöglicht, weiterhin geförderte Plätze anzubieten)
Wer mag und kann darf darüber hinaus selbstverständlich gerne mehr zahlen und wir verbuchen dies als Spende.
Wir nutzen diesen Überschuss, um weiterhin viele geförderte Plätze anzubieten und um Künstlerbedarf anzuschaffen,
mit dem wir in unseren Kursen arbeiten.
Unsere Kurse können auch mit der Bildungskarte bezahlt werden!
Preise für Erwachsenenkurse: 187,50 €
Unsere Kurse werden gefördert von der Dr. Hans Hoch-Stiftung und der Stadt Neumünster.
Nur so können wir diese günstigen Kursgebühren anbieten.
Vielen, vielen Dank !!!
Hier geht es zur Anmeldung.
(Achtung: Weiterleitung zur Website des Kreativhof-NMS,
der für das Atelier RaBu die Anmelde- und Zahlungsvorgänge übernimmt)
Eine Abrechnung über die Bildungskarte ist möglich.
Bitte lies dir auch unsere AGB durch.
Bei Fragen wendet euch gern telefonisch oder per Mail an uns:
Kreativhof-NMS, Tel: 04321 - 90 122 28, Mail: info@kreativhof-nms.de (zu allem bzgl. Anmeldung und Zahlung)
oder bei Ann Cathrin Raab, Tel. 04321-2523383 oder info@anncathrinraab.de (zu allen weiteren Belangen)
Ihr seid eine Gruppe und möchtet einen ganzen Kurs für euch?
Meldet euch gern , wir können sicherlich etwas für euch aushecken!
(Am besten per Mail mit Kontaktdaten – dann melden wir uns zurück.)